frei nach der Fabel von Goethe in einer Bearbeitung von Strolz
Inhalt

Hoftag bei König NOBEL, dem Löwen!
Alle Tiere erscheinen, nur nicht REINEKE FUCHS…
Die Tiere, große und kleine, bringen Ihre Beschwerden über den gerissenen Schelm vor!
# Eine Wurst hat er gestohlen!
# Den Wolf verhöhnt!
# Den Hasen bedroht!
# Und sogar die Henne Kratzfuß totgebissen!
Das Sündenregister von REINEKE FUCHS ist lang, die Tiere fordern Strafe!
BRAUN, der Bär, soll REINEKE holen, lässt sich aber ebenso von ihm überlisten wie HINZE, der Kater!
Als REINEKE endlich am Hof erscheint, wird er zum Tode verurteilt, doch er erfindet
– bereits den Kopf in der Schlinge – eine so geschickte Lügengeschichte, dass er begnadigt wird.
Als der Verrat auffliegt und REINEKE ein zweites Mal vor dem König erscheint, kommt es zum Showdown…
REINEKE und ISEGRIM, der Wolf, treten im Zweikampf gegeneinander an!
Goethes Epos „REINEKE FUCHS“ entstand im Jahr 1793, die Fabel lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
Der gerissene Räuber und schlaue Schelm, der über seine dummen und gefräßigen Gegner triumphiert
– eine wunderbare Geschichte über List und Tücke, Dummheit und Gier.
Preise
Erwachsene € 9,- Schüler und Gruppen € 6,-
Mitwirkende
Anja Troppmair,
Bettina Strolz
Lara Mair
Iris Unterberger
Regie: Thomas Strolz
Mitarbeit: Carina Prem
Technik: Carina Prem, Rebecca Sillaber
Katja Stocker
Lena Kerber
Mira Krenn
Rebecca Sillaber