Inhalt
Was ist normal, was ist krank? Alice im Anderland und Alice 4.0 nähert sich diesem Thema durch zweierlei Zugänge:
als Theaterstück:
Es zeigt eine traumatisierte Alice als Patientin einer Nervenheilanstalt, in deren Wahrnehmung Carrolls bekannte Figuren – wie etwa der Hutmacher oder die Raupe – als Zerrbilder auftauchen.
Dabei werden auf Themen wie Sucht, Kriegstraumata, Depression oder Verfolgungswahn eingegangen
Dauer: ca. 50 Min. mit anschließender Gesprächs- oder Austauschmöglichkeit seitens eines/r ExpertIn
als Installation:
hierbei wird der vorgegebene gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Handlungsspielraum unter die Lupe genommen;
diese greift die Frage auf, was eine Bedrohung für die physiche und psychische Gesundheit darstellen kann…
Mitwirkende
Schauspieler 1
Schauspieler 2
Schauspieler 3
Schauspieler 4
Schauspieler 5
Schauspieler 6
Schauspieler 7
Schauspieler 8
Schauspieler 9
Regie
Bastian Hechenblaikner
Lena Kerber
Lara Mair
Carina Prem
Rebecca Sillaber
Katja Stocker
Bettina Strolz
Iris Unterberger
Simona Mairhofer
Thomas Strolz
Termine & Veranstaltungsort
- 24.11.2017, 19:30 Uhr (Wattens Gasthof Neuwirt)
- 27.11.2017, 10:30 Uhr (Wattens Gasthof Neuwirt)
- 10.12.2017, 19:30 Uhr (Hall Lokowitzgebäude)
- 11.01.2018, 18:30 Uhr (Innsbruck Westbahntheater)
- 17.02.2018, 19:30 Uhr (Weer Pfarrzentrum)
- 26.11.2017, 19:30 Uhr (Wattens Gasthof Neuwirt)
- 09.12.2017, 19:30 Uhr (Hall Lokowitzgebäude)
- 11.12.2017, 10:30 Uhr (Hall Lokowitzgebäude)
- 13.01.2018, 19:30 Uhr (Innsbruck Westbahntheater)